Anna Kleindienst-Jilly |
E I N Z E L N O T E N
FEI Grand Prix 2022
Aufgabe | Koeff | (E) | (H) | (C) | (M) | (B) | Diff | ||
1 | A X X-C | Einreiten im versammelten Galopp. Halten. Unbeweglichkeit. Grüßen. Im versammelten Tempo antraben. Versammelter Trab. | 6.5 | 7.5 | 7 | 7 | 6.5 | ±1 | |
2 | C H-X-F F-A-K | Linke Hand. Im starken Trab durch die ganze Bahn wechseln. Versammelter Trab. | 7 | 8 | 7 | 7 | 7.5 | ±1 | |
3 | K-B | Nach rechts traversieren. | 2x | 6.5 | 7.5 | 6.5 | 7 | 7.5 | ±1 |
4 | B-H H-C | Nach links traversieren. Versammelter Trab. | 2x | 6.5 | 7.5 | 7 | 7.5 | 7 | ±1 |
5 | C | Halten. Unbeweglichkeit. 5 Tritte rückwärtsrichten, daraus im versammelten Tempo antraben. | 6.5 | 6.5 | 7.5 | 7 | 6 | ±1.5 | |
6 | M-V | Im starken Trab durch die Bahn wechseln. | 7 | 7.5 | 7 | 8 | 7.5 | ±1 | |
7 | V-K-D | Passage. | 7 | 7 | 7 | 7 | 6.5 | ±0.5 | |
8 | D | Piaffe 12 bis 15 Tritte. | 2x | 6 | 6.5 | 6.5 | 7 | 7 | ±1 |
9 | D | Übergänge von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage. | 6.5 | 7 | 7 | 6.5 | 7.5 | ±1 | |
10 | D-F-P | Passage. | 7 | 7 | 7 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |
11 | P-H | Im starken Schritt durch die Bahn wechseln. | 2x | 5 | 6 | 6.5 | 6 | 5.5 | ±1.5 |
12 | H-C-M | Versammelter Schritt. | 2x | 4 | 5 | 6 | 5 | 5 | ±2 |
13 | M | Übergang zur Passage. Der Übergang vom versammelten Schritt zur Passage. | 6.5 | 7 | 6.5 | 7 | 7.5 | ±1 | |
14 | M-R-I | Passage. | 6.5 | 7 | 6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |
15 | I | Piaffe 12 bis 15 Tritte. | 2x | 6 | 6.5 | 7 | 7 | 7 | ±1 |
16 | I | Übergang von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage. | 6.5 | 7 | 7 | 7 | 7 | ±0.5 | |
17 | I-S-E | Passage. | 7 | 7 | 6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |
18 | E E-K-A-F | Im versammelten Tempo links angaloppieren. Versammelter Galopp. | 7 | 6 | 6.5 | 5 | 5 | ±2 | |
19 | F-X-H H-C-M | Auf der Wechsellinie 9 fliegende Galoppwechsel zu 2 Sprüngen. Versammelter Galopp. | 7 | 7 | 7 | 7.5 | 7 | ±0.5 | |
20 | M-X-K | Im starken Galopp durch die ganze Bahn wescheln. | 7 | 7 | 7 | 7.5 | 6.5 | ±1 | |
21 | K K-A | Versammelter Galopp und fliegender Galoppwechsel. Versammelter Galopp. | 7 | 7 | 7.5 | 7 | 7 | ±0.5 | |
22 | A Zwischen D und G G C | Auf die Mittellinie abwenden. 5 Traversalverschiebungen bederseits der Mittellinie mit fliegendem Galoppwechsel bei jedem Richtungs- wechsel zu 3-6-6-6-3 Sprüngen. Fliegender Galoppwechsel. Rechte Hand. | 2x | 7 | 7 | 6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 |
23 | M-X-K K-A | Auf der Wechsellinie 15 fliegende Galoppwechsel von Sprung zu Sprung. Versammelter Galopp. | 2x | 7 | 4 | 6 | 5 | 5 | ±3 |
24 | A L | Auf die Mittellinie abwenden. Ganze Pirouette links. | 2x | 5 | 6 | 6 | 6.5 | 5.5 | ±1.5 |
25 | X | Fliegender Galoppwechsel | 7 | 7 | 7.5 | 7 | 7 | ±0.5 | |
26 | I C C-M | Ganze Pirouette rechts. Rechte Hand. Versammelter Galopp. | 2x | 6.5 | 6.5 | 6.5 | 7 | 6.5 | ±0.5 |
27 | M M-R | Übergang zum versammelten Trab. Versammelter Trab. | 7 | 7 | 7 | 7 | 7.5 | ±0.5 | |
28 | R-K K K-A | Im starken Trab durch die Bahn wechseln. Versammelter Trab. Versammelter Trab. | 7 | 7 | 7 | 7.5 | 7.5 | ±0.5 | |
29 | A D-X | Auf die Mittellinie abwenden. Passage. | 7.5 | 7 | 7 | 7 | 7 | ±0.5 | |
30 | X | Piaffe 12 bis 15 Tritte. | 2x | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | ±2 |
31 | X | Übergänge von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage. | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | ±2 | |
32 | X-G | Passage. | 6.5 | 6.5 | 6.5 | 6 | 6.5 | ±0.5 | |
33 | G | Halten. Unbeweglichkeit. Grüßen | 6.5 | 6.5 | 6.5 | 7 | 7 | ±0.5 | |
6 | 6.5 | 7 | 6 | 6.5 | |||||
34 | Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen | 2x | 6 | 6.5 | 7 | 6 | 6.5 | ±1 | |
Abzüge für Verreiten | |||||||||
275.5 59.891% (14) | 291.5 63.370% (12) | 292.5 63.587% (13) | 286.5 62.283% (14) | 287 62.391% (13) | 1433 62.304% Rang 13 |